
Angststörung Online Therapie
Die Möglichkeit, Angst, Panik und Phobien per Online-Therapie zur überwinden
Angststörungen können das tägliche Leben erheblich belasten und persönliche sowie berufliche Herausforderungen verstärken. Dank moderner Online-Therapie-Möglichkeiten ist es heute einfacher denn je, professionelle Unterstützung zu erhalten – flexibel, anonym und von überall aus. Ob über Skype, Zoom, WhatsApp-Call oder auch per E-Mail: Online-Therapien bieten unter bestimmten Voraussetzungen maßgeschneiderte Ansätze, um Ängste gezielt zu bearbeiten und langfristig mentale Stärke aufzubauen. Ideal für Menschen, die sich ein flexibles Therapieformat wünschen oder Zugang zu Experten suchen, die ortsunabhängig erreichbar sind.
Sie sind nicht alleine: Knapp 60 Millionen Menschen in Europa leiden unter Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Europa sind rund 60 Millionen Menschen davon betroffen, davon etwa zwölf Millionen in Deutschland. Besonders häufig erleben Frauen diese Belastung im Vergleich zu Männern.
All diesen Leiden gemeinsam ist eine starke Angst vor einer bestimmten Situation (z.B. Prüfung), oder einem Angstobjekt (z.B. Flugangst), mit unterschiedlich stark ausgeprägten körperlichen Symptomen (wie z.B. Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Schwindel etc.), die der tatsächlichen Situation absolut nicht angemessen ist. Die Angst ist für den Betroffenen nicht erklärbar, nicht beeinflussbar und nicht zu bewältigen.
Ängste führen zu einer deutlichen Beeinträchtigung der täglichen Lebensqualität sowie der sozialen Kontakte. Sie sollten zeitnah kompetent behandelt werden - eine Online-Therapie gegen Ihre Angst kann ein vielversprechender Ansatz sein.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ich keine Zulassung für Therapie über gesetzliche Krankenkassen habe und ich biete in meiner Praxis keine Behandlungen von schweren Traumata an!
Online-Therapie bei Ängsten: Welche Methoden nutze ich, um Sie zu untersützen?
Abgesehen von der klassischen Online-Gesprächstherapie nutze ich folgende Methoden, um meinen Klienten zu unterstützen:
Je nach individueller Situation kann Heilhypnose eine hilfreiche Option sein, um emotionale Blockaden zu lösen - und diese Methode ist oftmals das erste Mittel der Wahl in meiner Praxis.
Warum? In einigen Studien wurde übrigens über Jahre wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen, dass die bauchfokussierte Hypnose gerade bei Reizdarm und dem hier beschriebenen Leidenskomplex für Betroffene sehr wirksam und nachhaltig hilfreich wirken kann.
Meist schon nach wenigen Hypnoseeinheiten tritt bei einigen meiner Patienten eine deutliche und anhaltende Verbesserung ein. Sie können wieder entspannter am Leben teilnehmen und bekommen mehr und mehr Kontrolle über ihre Bauchsymptome.
Ergänzend zu den Behandlungen in meiner Praxis - oder auch online - lehre ich Ihnen leicht zuhause umsetzbare Selbsthypnose und entlastende Atemübungen. Wenn Sie beides eine Weile regelmäßig anwenden, ist es dauerhafter gut möglich, einen ruhig-entspanntes Bauchgefühl zu behalten und sich “Bauchgesund“ zu fühlen.
Diese Kombination kann Sie wieder körperlich und seelisch ins Gleichgewicht bringen. Sie schlafen vielleicht besser, fühlen sich wesentlich ruhiger im Bauch in Ihrem Alltag und gehen mit den täglichen Herausforderungen deutlich gelassener um. Ihr Bauch und Ihre Gesundheit werden es Ihnen nachhaltig danken!
Online-Hilfe gegen Angststörungen
In den vergangenen 30 Jahren durfte ich zahlreiche Klientinnen und Klienten auf ihrem Weg zu einem zufriedenen und erfüllten Leben begleiten.
Sind Sie auch bereit, den ersten Schritt in ein angstfreies und zufriedeneres Leben ohne Sorgen zu gehen? In einem kostenlosen Erstgespräch kläre ich Sie über die Chancen und Grenzen einer Online-Therapie gegen Ängste auf. Nach einer gründlichen Erstanamnese finden wir heraus, was die beste Lösung für Sie ist und ob eine Online-Therapie das richtige "Werkzeug" für Sie ist.

Welche Ängste kann man oftmals online behandeln?
Aufgrund der immer stärker werdenden Nachfrage in meiner Praxis habe ich mich daher schon vor über 20 Jahren auf die Behandlung von Angststörungen, Phobien und Panikattacken spezialisiert - überwiegend über digitale Kanäle, also online. Mit vielfach bewährten Methoden biete ich Ihnen gezielte Online-Hilfe,
Diese Ängste kann man unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich Online behandeln:
-
Generalisierte Angststörung (GAD)
-
Soziale Phobien/Störungen
-
Gesundheitsangst/Hypochondrie
-
Klaustrophobie
-
Höhenangst
-
Panikattacken
-
Reise- und Flugangst
-
Prüfungsängste
-
Tierphobien
-
Angst vor dem Zahnarzt
-
Agoraphobie
-
Hypochondrie
-
Zwangsstörungen (OCD)
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
In einem ersten, kostenloses Erstgespräch und einer ausführlichen Erstanamnese finden wir heraus, ob eine Online-Therapie gegen Ihre Ängste der richtige Ansatz für Sie ist. Bei schwerwiegenden Depressionen oder lang anhaltenden Angstzuständen empfehle ich Ihnen allerdings einen Arzt / Psychologen zu kontaktieren!


Angst- und Traumatherapeut Carlo Reßler
Mehr über mich erfahren
Ausgebildet als Heilpraktiker, Körper- & Atemtherapeut, in EMDR-Therapie, sowie Katathym-Imaginative-Psychotherapie (KIP), Gesprächs- und Gestalttherapie. Seit 1992 arbeite ich in eigener Gesundheitspraxis, mit nunmehr über 30 Jahren Berufserfahrung als Heilpraktiker, Hypnose-, Angst- & Traumatherapeut.
In dieser langen Zeit habe ich tausende Klienten kompetent und erfolgreich bei ihren Gesundheits- und psychologischen Problemen begleitet. Zudem bin ich seit ca. 15 Jahren als Ausbildungs- u. Seminarleiter für Hypnosetherapie und EMDR bundesweit tätig.
Meine Ansätze für Angstpatienten:
20 Jahre Erfahrung mit Angstpatienten
Ganzheitliche Ursachenforschung
Stärkung der inneren Balance
Körper & Geist in Harmonie
Vielfältige & bewährte Therapiemethoden
Was sind Ihre Vorteile einer Onlinebehandlung bei mir?
Typische Symptome von Ängsten
Häufige und typische Symptome von Ängsten können folgende sein, wobei diese von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt sein können:
-
Benommenheit, Atemnot, Herzklopfen
-
Brustenge und schneller Puls
-
Schlafstörungen, Gedankenkreisen
-
Schweißausbrüche, Frösteln
-
Taubheitsgefühle, Mundtrockenheit
-
Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
-
Schwindel- und Ohnmachtsgefühle
-
Zittern, Muskelzuckungen, Verdauungsstörungen
-
Angst vor Kontrollverlust, oder zu sterben
-
Panikattacken
Eine Onlinetherapie gegen Angst, welche in der Regel per Skype oder Zoom erfolgen, kann ggf. eine effektive und nachhaltige Methode sein, um Ihre Panik wieder in den Griff zu bekommen und ein sorgenfreies Leben zu führen.

Wie entstehen Angststörungen, Phobien oder Panikattacken?
Angststörungen (Link zu Wikipedia) gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Studien zeigen, dass etwa 15 bis 20 % der Menschen im Laufe ihres Lebens an einer behandlungsbedürftigen Angststörung leiden. Besonders seit der Corona-Pandemie haben sich die Zahlen erhöht: Immer mehr Menschen klagen über Ängste, Stress oder Panikattacken. Die gute Nachricht ist, dass es viele wirksame Therapieansätze gibt, die auch online durchgeführt werden können – und so leicht zugänglich sind.
Angst ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers, die uns in gefährlichen Situationen schützt. Doch manchmal gerät dieses System aus dem Gleichgewicht. Belastende Erlebnisse, anhaltender Stress oder auch ungelöste Konflikte können dazu führen, dass Ängste überhandnehmen. Oft entwickeln sich Angststörungen, Phobien oder Panikattacken schleichend – manchmal ausgelöst durch ein bestimmtes Ereignis, manchmal ohne einen offensichtlichen Grund.
Unser Unterbewusstsein spielt dabei eine große Rolle. Es speichert Erfahrungen und kann dazu führen, dass wir harmlose Situationen als bedrohlich wahrnehmen. Die Folge: Der Körper reagiert mit Symptomen wie Herzrasen, Atemnot oder Zittern – auch wenn keine echte Gefahr besteht.
Das Gute ist: Ängste sind unter bestimmten Umständen gut behandelbar. Mit der richtigen Unterstützung können Sie lernen, diese Kreisläufe zu durchbrechen und wieder in Ihre innere Balance zu finden. Online-Therapien bieten dafür eine flexible und diskrete Option.
Wichtiger Hinweis zu meinen Online-Behandlungen gegen Ängste
Meine Online-Behandlungen ersetzen keinen persönlichen Arztbesuch. Bei Verdacht auf eine Phobie, Zwangs- oder Panikstörung sollte zunächst eine gründliche schulmedizinische Abklärung erfolgen, um Gewissheit zu schaffen. Es müssen andere Ursachen wie Herz- und Gefäßerkrankungen, Asthma, Nahrungsmittelallergien, Schilddrüsenerkrankungen, Anfallsleiden (z. B. Epilepsie) oder Diabetes mellitus ausgeschlossen werden.
Auch Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten (z. B. Betablocker, Schmerzmittel, Barbiturate) sowie Panikzustände durch Drogenmissbrauch sollten überprüft werden.
Hinweis: Diese Leistung stellt keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes dar. Der Begriff „Psychotherapie“ ist geschützt und darf nach deutschem Recht nur im persönlichen Kontakt durchgeführt werden.
In Notfällen oder bei schweren psychischen Krisen oder Erkrankungen wenden Sie sich bitte an die Notrufnummer 112, an die Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111, oder vereinbaren Sie einen Termin bei einem ortsansässigen Psychologen.