logo
Bild2

TimeLine-Methode

Über die wirksame Arbeit mit der Lebensweg-Zeitlinie

 

goetter

Foto mit freundlicher Genehmigung von Fotograf Karlheinz Mandler

 

Vor der Beschreibung zunächst einige Fragen an Sie:

  • Kennen Sie Menschen, von denen Sie sich verletzt oder enttäuscht fühlen und denen Sie einfach nicht verzeihen können? Und können Sie spüren, wie Sie sich selbst mit diesem Problem belasten?
  • Haben Sie hin und wieder den Eindruck, dass Sie den Erfolg Ihrer Arbeit selbst ungewollt beeinträchtigen; dass Sie trotz hohem Zeit- und Energieaufwand auf keinen grünen Zweig kommen?
  • Denken Sie manchmal, dass Sie in bestimmten Situationen völlig überzogen oder viel zu impulsiv reagieren?
  • Fühlen Sie sich manchmal innerlich wie gelähmt, sind "zugeschnürt" von unerklärlicher Angst, und scheinbar unfähig einer konkreten Situation angemessen und klar zu begegnen?
  • Provozieren Sie häufiger unnötig Konflikte oder gefährden Ihnen wichtige berufliche oder private Beziehungen, weil «etwas in ihrem Inneren» scheinbar unkontrolliert und aufbrausend reagiert?

Es gilt als heute als erwiesen, dass

  • innere ungelöste Blockaden seelisch sowie körperlich krank machen können, weil der natürlich-gesunde Energiefluss behindert oder unterbrochen ist
  • die meisten negativen Glaubenssätze durch ungelöste seelische Blockaden entstehen, was zur Folge hat, dass man die eigene Lebensenergie und seinen Erfolg boykottiert.
  • diese ungewollten und meist unerklärlichen Blockaden zu selbstschädigenden Verhaltensmustern führen; man hat das Gefühl sich immer wieder im Kreis zu bewegen und selbst bei wichtigen Dingen nicht von der Stelle zu kommen

Die Zeit allein heilt nicht alle Wunden

Ansatz der Arbeit mit der Zeitlinie ist die Tatsache, das wir unsere Erinnerungen auf eine ganz bestimmte und individuelle Weise speichern, die es uns erlaubt, zu unterscheiden, ob ein bestimmtes Ereignis vor oder nach einem anderen gelegen hat; oder auch, ob wir bestimmte Dinge bereits erledigt haben, oder ob es sich um eine "Erinnerung" aus der Zukunft handelt (von etwas, dass wir zu tun beabsichtigten). So reihen sich die Erinnerungen an Ereignisse chronologisch aneinander und werden oft wie eine lange Schnur, eine Kette, oder eben wie eine Linie erlebt. Für manche Menschen ist diese Art der Organisation ihrer Zeit etwas durchaus Bewusstes, für andere geschieht es ganz unbewusst.

Aus diesen Erkenntnissen wurde in den 1980er Jahren von dem amerikanischen NLP- und Hypnose-Spezialisten Tad James die so genannte Time Line Therapie entwickelt. Bereits in den 70er Jahren verwendeten die beiden Begründer des NLP, John Grinder und Richard Bandler eine ähnliche Technik , bei der man über eine festgelegte Zeitlinie auf dem Boden geht ("Walking on a Line").


Welche therapeutische Bedeutung hat nun diese Arbeit?

Unser Erleben wird nicht unwesentlich von unseren Erinnerungen geprägt. Es mögen bewusste Erinnerungen sein, oder auch unbewusste. Manche Fachleute sind sogar der Überzeugung, wir seien eigentlich nichts anderes als die Summe unserer Erinnerungen. Unser wahres Sein ist aber viel viel mehr... Tad James stellte in diesem Zusammenhang immer gern die Frage: "Woher weißt du, wenn du morgens aufwachst, dass du du bist?"

Wir alle werden durch unsere Umgebung und unsere Erfahrungen geprägt. Ein typischer Mitteleuropäer hat andere Wertvorstellungen als ein durchschnittlicher Araber; ein Mensch, der unter ärmlichsten Verhältnissen aufgewachsen ist, hat andere Erinnerungen gespeichert die sein Leben und Fühlen beeinflussen, als ein Mensch, der in Reichtum, frei von Entbehrungen aufwuchs. Und all die individuellen Erlebnisse und Erfahrungen, alle positiven und negativen Emotionen und Entscheidungen sind in unserer "Zeitlinie" gespeichert. Das ist natürlich ein Bild, eine Metapher, aber eine, mit der sich hervorragend und mit großem Erfolg therapeutisch arbeiten lässt!

Bei der ursprünglichen Methode des "Gehens auf der Zeitlinie" geht der Klient, über eine gedachte Zeitlinie auf dem Boden. Er betritt damit ein energetisches Feld, das ihn mit der Zeit und den jeweiligen Ereignissen dieser Zeit verbindet. Dies erleichtert das Wiedererleben sowohl von belastenden als auch ressourcenreichen Situationen und Zeiten im Leben. Es ist immer wieder verblüffend, wie stark das Betreten der Zeitlinie und des damit verbundenen energetischen Feldes wirken kann! Dadurch können wir alte Verletzungen verstehen lernen und heilen, wir können Ressourcen (das was wir brauchen, was uns unterstützt und fördert) wiedererleben, hineinbringen, ja sogar aus der erfolgreichen Zukunft nutzen und in die Gegenwart oder Vergangenheit bringen.

Bei der Time Line Therapie nach Ted James "schweben" wir - im Gegensatz zur dargestellten älteren Methode - hoch über der Zeit. Wir schweben zurück zur Grundursache eines Problems, zu dem allerersten Mal, an dem dieses Problem auftauchte, und gegebenenfalls zu Situationen, die für dieses Thema emotional besonders bedeutsam waren. Gelingt es uns, dieses erste Ereignis aufzulösen (und das ist gerade mit dieser Arbeit oft erstaunlich einfach und schonend möglich!), so bringen wir damit nach den Erfahrungen der Time Line Therapie auch alle folgenden, damit verbundenen Erlebnisse dazu, sich positiv zu verändern und aufzulösen.

Das Schweben hoch über der Zeit bewirkt eine angenehme Dissoziation von unangenehmen schmerzhaften Erlebnissen, weil diese tief unter einem liegen und wir all den Abstand nehmen können, den wir gerade brauchen und wollen. Das macht diese Methode besonders gut geeignet für traumatische Belastungen. Gleichzeitig ist es jeder Zeit möglich ganz und gar in das jeweilige Ereignis einzutauchen und was auch immer wichtig sein sollte noch einmal zu durchleben.

Alle Erinnerungen zu einem bestimmten Thema hängen zusammen, sie sind aufeinander folgend verknüpft. Man kann sich das am Besten wie Perlen vorstellen, die an einer Kette hängen. Jede Perle ist ein neues Erlebnis in Zusammenhang mit dem ursprünglichen Thema (zum Beispiel Angst). Mit der Zeit wird diese Kette immer schwerer und bedrückender. Wenn es mir nun gelingt zurückzugehen zur allerersten Perle und den Knoten löse, der sie festhält, purzeln auch alle anderen folgenden Perlen von der Schnur. Zu jedem unserer Lebensthemen, zu jedem belastenden Gefühl und Konflikt, gibt es eine solche Kette (oder Perlenschnur).

Belastende Emotionen lassen sich mit der Zeitlinien-Arbeit ebenso erfolgreich verändern, wie sogar Phobien, Konflikte und negative einschränkende Entscheidungen und Glaubenssätze. Nach den derzeitigen Erfahrungen gibt es kaum ein schonenderes Verfahren zur Bewältigung von traumatischen Erfahrungen. Allerdings muss man auch hier einschränkend wie bei jedem Verfahren sagen, es ist kein Allheilmittel, und so groß die Erfolge damit sein können, so gibt es auch Dinge, die anderer oder weiterer Methoden bedürfen.

Die Zeitlinienarbeit lässt sich darüber hinaus auch dazu nutzen, wichtige positive Ereignisse und Erfahrungen aus der Vergangenheit wieder zu erleben und dann in die Gegenwart und Zukunft zu bringen. Damit stehen uns dann vergessene Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Vergangenheit wieder zur Verfügung - ein typisches Vorgehen aus der Hypnosetherapie, hier angewendet auf die Time Line Arbeit.

Wenn auch Sie sich von dieser einfachen und verblüffend wirksamen Arbeit angesprochen fühlen, vereinbaren Sie doch gleich hier ein Erstgespräch dazu!

"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!"
(Franz Kafka)

Heilpraktikerpraxis Carlo Reßler - Theodor-Wächter-Str. 4 - 53604 Bad Honnef - Telefon:02224-901355 -

Webdesign: (www.sati.pics)